TECOSIM Group

Kontakt und Anschrift
Gutenbergplatz 1
65187 Wiesbaden



Das Unternehmen
Seit wann besteht Ihr Unternehmen, in welcher Branche sind Sie tätig und wie viele Mitarbeiter hat Ihr Unternehmen?
TECOSIM ist mit weltweit 500 Mitarbeitenden ein Entwicklungspartner für Kunden aus den Branchen Mobilität, Energie, Industrie sowie Gesundheit. Die international tätige Gruppe hat ihren Hauptsitz in Wiesbaden und ist mit Niederlassungen in Deutschland, Großbritannien, Indien, Japan und Rumänien vertreten. Die Ingenieurinnen und Ingenieure bearbeiten Aufgabenstellungen aus den Bereichen Design, Konstruktion, Simulation, Elektronik sowie Softwareentwicklung. 2022 feiert das Unternehmen sein 30jähriges Firmenjubiläum.
Was können Sie, was andere nicht können? Wie heben Sie sich von Mitbewerbern ab?
TECOSIM ist ein weltweit führender Spezialist für Computer Aided Engineering (CAE). Das Unternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung, sehr gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure sowie die aktuellste Soft- und Hardware.
Zudem wird in einem internen Innovationsprozess das gesamte Angebot laufend weiterentwickelt und an die neuesten technologischen Entwicklungen angepasst.
Neben den Dienstleistungen bietet TECOSIM auch Produkte und Methoden zur Prozessoptimierung an. Beispielhaft ist hier der virtuelle Benchmarkprozess TEC|BENCH zu nennen. Auf Basis von Hardware-Daten erstellen die Ingenieure in mehreren Schritten CAE-Modelle und liefern aus diesen wertvolle Informationen über Wettbewerbsprodukte.1
Warum sollten sich Fachkräfte bei Ihnen bewerben?
Neben spannenden Entwicklungsprojekten für internationale Kunden bietet TECOSIM als Arbeitgeber maßgeschneiderte, mehrjährige Entwicklungsprogramme, eigene Projekte innerhalb des internen Innovationsprozesses, Weiterbildung, ein systematisches Onboarding, einen Karrierementor und einiges mehr.
Welche Zukunftsthemen spielen für Ihr Unternehmen eine besonders große Rolle?
Die Mobilitätsbranche befindet sich in einer umfassenden Transformation. In unseren Competence Circeln (interne Think Tanks) beschäftigen wir uns mit Themen wie neue Antriebsformen, autonomes Fahren, Connectivy, Automatisierung und IT.