Arbeitgeberstiftung Südhessen und Lab³ veranstalten dreitägigen Ferienworkshop ‚Robotik & Programmieren‘ für südhessische Schülerinnen und Schüler
Die Arbeitgeberstiftung Südhessen veranstaltet gemeinsam mit dem Darmstädter Verein für Forschung, Entwicklung und Lehre Lab³ einen dreitägigen Ferienworkshop für MINT-begeisterte südhessische Schülerinnen und Schüler.

Darmstadt. Die Arbeitgeberstiftung Südhessen veranstaltet gemeinsam mit dem Darmstädter Verein für Forschung, Entwicklung und Lehre Lab³ einen dreitägigen Ferienworkshop für MINT-begeisterte südhessische Schülerinnen und Schüler. Am 28. und 29. Oktober sowie am 4. November 2022 können 24 Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab Klasse 8 praxisorientiert und altersgerecht die Grundlagen der Robotik und des Programmierens erlernen und diese gemeinsam unter Anleitung erfahrener Experten vertiefen. Die Arbeitgeberstiftung Südhessen e.V. fördert darüber hinaus die Ausstattung des Lab³ zusätzlich mit 5.000 Euro.
„Programmieren schult das Denken und ist Basis für digitale Produktionsabläufe in der Industrie 4.0. Robotik wird in der automatisierten Produktion immer bedeutender. Vernetzte Entwicklungs- und Produktionsabläufe sind daher auf neugierige Nachwuchskräfte angewiesen, die komplexe Zusammenhänge durchschauen und analytisch denken können. Gleichzeitig bieten unsere innovativen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen vielfältige Karrierewege für MINT-begeisterte junge Menschen. Daher fördern wir mit den Workshops unseres Netzwerks SCHULEWIRTSCHAFT praxisorientierte MINT-Bildung für junge Menschen bereits vor deren Start in eine Ausbildung.
Die MINT-Förderung sehen wir zudem als umfassende gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die in Zeiten der digitalen Transformation und globalen Vernetzung fachübergreifend gefördert werden muss. Dies kommt in unserem Bildungssystem immer noch viel zu kurz und muss von der Politik in allen Schulformen verbessert werden“, sagte Dirk Widuch, Generalsekretär der Arbeitgeberstiftung Südhessen und Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen.
Der Workshop wird erstmals als Pilotprojekt durchgeführt und ist als Idee aus der Partnerschaft zwischen HESSENMETALL Darmstadt und Südhessen sowie dem Darmstädter Technologie- und Gründerzentrum HUB31 entstanden.
Weitere Pressemitteilungen
„Wirtschaft im Dialog“: Unternehmerverbände Südhessen nehmen Politik in die Pflicht, damit Südhessen auch in Zukunft ein erfolgreicher Standort bleibt

Widuch gegen Bürokratiemonster und 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich und für Steuerentlastungen und verkehrsträgerneutrale Verkehrspolitik
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im August 2023
Widuch: Öffentlicher Dienst in Hessen hat immer mehr Personal, während der Privatwirtschaft die Leute fehlen / Amtsstuben digitalisieren, weniger Frühpensionierungen
VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Juli 2023
Widuch: Bürgergeld darf nicht zum Treiber der Langzeitarbeitslosigkeit werden // Jobcenter müssen regelmäßig persönliche Gespräche führen sowie fördern und fordern
Ansprechpartnerin
