Mitglied werden

Presse­mitteilungen

„Klimaschutz, Wohlstand und Wirtschafts­wachstum sind keine Widersprüche. Die innovative Industrie ist Teil der Lösung.“

Unternehmerverbände Südhessen begrüßen 140 Gäste bei Netzwerkveranstaltung 2022OPENING

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im April 2022

„Schwerbehinderte Menschen sind ein wichtiger Bestandteil der Belegschaften in hessischen Betrieben. Betriebe haben auch ein ganz erhebliches Eigeninteresse daran, qualifizierte Menschen mit Behinderungen zu beschäftigen."

VhU-Beirat Südhessen präsentiert Umfrageergebnisse zu Lieferengpässen und Energiepreisen und formuliert Forderungen an die Politik

Die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) für Darmstadt und Südhessen hat eine Befragung unter Beteiligung von 50 südhessischen Unternehmen zu den aktuellen Lieferengpässen und hohen Energiekosten durchgeführt. Die Ergebnisse wurden am 27. April 2022 im Rahmen der Frühjahrssitzung des VhU-Beirats veröffentlicht.

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im März 2022

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Februar 2022

Darmstadt. „Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt ist erfreulich. Im Gegensatz zu den Geschehnissen rund um das Thema Mindestlohn."

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Januar 2022

Darmstadt. Die Arbeitslosigkeit in Südhessen ist im Januar von 18.607 auf 19.310 gestiegen. Hessenweit werden noch immer rund 6.500 Betriebe und rund 86.000 Beschäftigte mit Kurzarbeitergeld gestützt. Die Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld laufen jedoch Ende März 2022 aus.

VhU Darmstadt und Südhessen zum Vorstoß von Bundesarbeitsminister Heil, mit einer Verschärfung der Strafbarkeit im Betriebs­verfassungs­gesetz die Bildung von Betriebsräten zu erleichtern

„Die von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil angekündigte Verschärfung der Strafbarkeit im Betriebs­verfassungs­gesetz, um die Bildung von Betriebsräten vermeintlich zu erleichtern, lehnen wir ab“, sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) für Darmstadt und Südhessen.

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im Dezember 2021

„Der Aufschwung am Arbeitsmarkt ist wackelig. In den vergangenen Monaten musste das verarbeitende Gewerbe als Schlüsselbranche Stellen abbauen, vor allem wegen anhaltender Rohstoff- und Lieferkettenproblemen. Deshalb ist jetzt keine gute Zeit für arbeitsmarktpolitische Experimente."

Unternehmerverbände Südhessen zum Jahresausblick 2022

„Die Herausforderungen des Strukturwandels durch Dekarbonisierung, Digitalisierung, Demografie und Fachkräftemangel sowie die sich aktuell erneut verschärfende Corona-Pandemie verlangen 2022 gute Rahmenbedingungen für Unternehmen und Beschäftigte in der Region. Wir benötigen vorausschauendes politisches Handeln mit konkreten wachstumsorientierten Maßnahmen“, sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Unternehmerverbände Südhessen.

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im November 2021

Die Arbeitslosigkeit ist im November von rund 19.200 auf rund 18.600 gesunken. Die Zahl der aktuell offenen Stellen im Bestand liegt mit knapp 6.600 um 44,1 Prozent über dem Stand vor einem Jahr. Gute Voraussetzungen auch für Langzeitarbeitslose, den Eintritt in den ersten Arbeitsmarkt zu schaffen.

VhU Darmstadt und Südhessen für mehr Gewerbeflächen und industrielles Wachstum

„Südhessen benötigt als wachsende Zukunftsregion weiterhin eine starke Industrie, der ausreichend Flächen zur Verfügung stehen", sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbande e.V. (VhU) für Darmstadt und Südhessen.

VhU Darmstadt und Südhessen lehnt Ausweitung von Tempo-30-Zonen ab

„Unternehmen und Pendler benötigen in Darmstadt staufreie Straßen und kurze Lieferwege. Die vom Magistrat vorangetriebene Ausweitung von Tempo-30-Zonen im Darmstädter Stadtgebiet lehnen wir als falsche verkehrspolitische Maßnahme ab", sagte Dirk Widuch, Geschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e.V. (VhU) für Darmstadt und Südhessen.

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im September 2021

Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist im September um 888 auf 19.641 gesunken. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,3 Prozent.

Unternehmerverband Südhessen e.V. wählt neuen Vorstand

Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 31. August 2021 wählten die Mitglieder Claus Lau für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands. Ebenfalls im Amt bestätigt wurde sein Stellvertreter Ulrich Schumacher (Jost Ulrich Schumacher – Consulting).

VhU Darmstadt und Südhessen zu den Arbeitsmarktzahlen im August 2021

Die Zahl der Arbeitslosen in Südhessen ist im August um 126 auf 20.529 trotz Urlaubszeit nur leicht gestiegen. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent.
Der Arbeitsmarkt ist damit in anhaltend schwierigen Zeiten weiter auf Erholungskurs.

Mehr laden