Mitglied werden

Besonderer Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis

Will der Arbeitgeber sich von einem Mitarbeiter trennen, hat er neben dem allgemeinen auch einen etwaigen besonderen Kündigungsschutz zu beachten. Dieser kann sich aus Bundes- und Landesgesetzen, aber auch aus tariflichen Bestimmungen, einer Betriebsvereinbarung oder sogar aus einer arbeitsvertraglichen Regelung ergeben.
In dem Seminar werden die relevantesten gesetzlichen Sonderkündigungstatbestände (z. B. Schwerbehinderung, Schwangerschaft, Eltern-/Pflegezeit, Mandatsträgerschaft, Ernennung zum internen Datenschutzbeauftragten), deren Voraussetzungen und Reichweite beleuchtet und auf nichtgesetzlichen Kündigungsschutz eingegangen. Behandelt werden auch die Möglichkeiten des Arbeitgebers, einen Sonderkündigungsschutz ggf. zu überwinden. Schließlich werden sozialversicherungsrechtliche Aspekte angesprochen.

Themen und Inhalte

Gesetzlicher Sonderkündigungsschutz – Arten, Voraussetzungen und Reichweite
Tariflicher Sonderkündigungsschutz
Sonderkündigungsschutz durch Betriebsvereinbarung
Arbeitsvertraglicher Sonderkündigungsschutz
Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers
Sozialversicherungsrechtliche Aspekte

Teilnehmerkreis

Personalleiter, Mitarbeiter im Personalbereich und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung

Referent/en

Das Seminar wird von den Juristen / Juristinnen der Unternehmerverbände Südhessen durchgeführt.

Anmeldung:

Unsere Seminare, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen werden fotografisch begleitet. Das Bildmaterial wird ausschließlich zum Zwecke der Veranstaltungsförderung verwendet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich ausdrücklich mit Ihrer Abbildung für genannte Zwecke einverstanden, ansonsten bitten wir Sie um einen entsprechenden Hinweis.

06. Juni 2023
14:00 bis 15:30 Uhr

Das Seminar ist ein Onlineangebot und wird virtuell durchgeführt. Die Einwahldaten werden ca. 1-3 Tage vor der Veranstaltung versendet.

Zu Kalender hinzufügen

Ansprechpartnerin