Embodied Communication: Konflikte anders lösen
In Konflikten dominieren häufig Emotionen den Verstand. Vor lauter Ärger fallen uns nicht die richtigen Argumente ein oder wir sind so blockiert, dass uns die Worte fehlen. Im schlimmsten Fall sagen wir Dinge, die wir später bereuen.
Dieses Seminar liefert konkrete Werkzeuge, wie Sie mit dem Wissen um eine gute Selbstregulation und mit innerer Klarheit Konflikte künftig souveräner meistern.
Das Seminar baut auf der Theorie der „Embodied Communication“ von Maja Storch auf. Denn: „Kommunikation ist mehr als das ausgediente ‚Sender-Empfänger-Modell‘. Kommunikation ist vielmehr ein offenes System, in dem sich viele Elemente wechselseitig beeinflussen. Das zeigen auch neueste Forschungen aus Psychologie und der Hirnforschung“.
Das Seminar hat viele selbstreflektorische Anteile. Sie erlernen, wie Sie mit dem Wissen um eine positive Kommunikation und dem Umgang mit Konflikten die Grundlage für ein erfolgreiches Miteinander schaffen.
Themen und Inhalte
Grundlagen der Embodied Communication
Kanaltheorie vs. Sender-Empfänger-Modell
Emotionen und Affekte
Synchronie als Grundlage für ein konstruktives Miteinander
Wie funktioniert „Verstehen“ aus Sicht der Embodied Communication
Konfliktlösung
Umgang mit schwachen, mittleren und starken Affekten in Konflikten
Achtsamkeit und Impulskontrolle
Affektbilanz
Selbstregulation und Selbstmanagement in Konflikten
Methoden zur Lösungsfindung
Pizza-Strategie
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer/innen
Mitarbeitende im Personal- und Ausbildungsbereich
Führungskräfte
Kommunikatoren
Referent/en
Sabine Gilliar
Gilliar Consulting, Darmstadt
Anmeldung:
02. November 2022
14:00 bis 17:00 Uhr
Haus der Wirtschaft Südhessen
Rheinstraße 60
64283 Darmstadt
Ansprechpartnerin
