VhU-Beirat Südhessen formuliert Erwartungen der südhessischen Wirtschaft an die Verkehrs- und Europapolitik
Mit den Erwartungen der südhessischen Wirtschaft an die Verkehrspolitik in der Region, den Auswirkungen verschiedener BREXIT-Szenarien für die Unternehmen sowie der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament befasste sich der VhU-Beirat Südhessen bei seiner Frühjahrssitzung mit 25 Teilnehmern aus den Mitgliedsverbänden und Branchen am 10. April 2019 im Haus der Wirtschaft Südhessen in Darmstadt.
Darmstadt. Mit den Erwartungen der südhessischen Wirtschaft an die Verkehrspolitik in der Region, den Auswirkungen verschiedener BREXIT-Szenarien für die Unternehmen sowie der anstehenden Wahl zum Europäischen Parlament befasste sich der VhU-Beirat Südhessen bei seiner Frühjahrssitzung mit 25 Teilnehmern aus den Mitgliedsverbänden und Branchen am 10. April 2019 im Haus der Wirtschaft Südhessen in Darmstadt. Zu den Konsequenzen der Europawahl für Gesellschaft und Wirtschaft sprach auf Einladung des VhU-Beirats Prof. Dr. Sven Simon, Spitzenkandidat der CDU Hessen für die Europawahl 2019 und Inhaber des Lehrstuhls für Völkerrecht und Europarecht mit öffentlichem Recht an der Philipps-Universität Marburg.
Weitere News
Ausbildungsmeile Bensheim vom 06. bis 19. Juli 2023

Unternehmerverband Südhessen zu Homeoffice und Schließungen von Wirtschaftszweigen in der Coronavirus-Pandemie
‚Wirtschaft im Dialog‘ diskutiert Zukunftschancen von Künstlicher Intelligenz und Maschinellem Lernen für Wirtschaft und Gesellschaft
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen sind die Megatrends der Zukunft. Für Industrie, Medizin, Logistik und Dienstleistungen haben sie großes Innovationspotenzial. Auch bei der Bewältigung von Gesundheits- und Wirtschaftskrisen kann KI einen entscheidenden Beitrag leisten.



Vielfältiges Know-how und die Nähe zu unseren Mitgliedern stehen für uns an erster Stelle.
Dirk Widuch
Geschäftsführer