HR Forum
„Sie tun nicht was sie sollen“ – Über den Umgang mit schwierigen Entwicklungen im Arbeitsverhältnis
Wenn Beschäftigte die Leistungserwartungen nicht erfüllen, können die Gründe mannigfaltig sein: fehlender Leistungswille, Unvermögen, gesundheitliche oder private Probleme.
Da qualifizierte Beschäftigte schwer zu finden sind und eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses nach der arbeitsrechtlichen Rechtsprechung nur als „ultima ratio“ in Betracht kommt, sind andere Instrumente gefragt, die Störung im arbeitsvertraglichen Austauschverhältnis zu beheben. Im Vordergrund steht dabei das Gespräch mit betroffenen Beschäftigten.
Das HR Forum gibt einen Überblick über den rechtlichen Rahmen und zeigt auf, worauf bei der Gesprächsführung mit Beschäftigten zu achten ist. Daneben soll der Schwerpunkt auf dem Austausch eigener Erfahrungen und Herangehensweisen der Teilnehmer und Teilnehmerinnen liegen.
Themen und Inhalte
rechtlicher Rahmen der „geschuldeten Arbeitsleistung“ - individual- und betriebsverfassungsrechtliche Aspekte
Mitarbeitergespräche in schwierigen Situationen
Erfahrungsaustausch
Teilnehmerkreis
Geschäftsführer/innen, Personalleiter/innen, Mitarbeitende im Personalbereich
und betriebliche Führungskräfte mit Personalverantwortung
Referent/en
Brigitte Schwabe
Systemische Beratung, Coaching & Mediation
RA Bernd Schneider, Unternehmerverbände Südhessen
Anmeldung:
21. September 2022
14:00 bis 17:00 Uhr
HUB31 Technologie- und Gründerzentrum
Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Ansprechpartnerin
